Störschallberechnungs-Tool für die ULYSSES 2.90/PAUL 1.07 Software
Was genau macht das Störschallberechnungs-Tool ?
In den Normen zur Berechnung des STI (DIN VDE 0833-4:2024-06; DIN EN IEC 60268-16:2021-10) ist die Berücksichtigung von Störgeräuschpegeln im Alarmierungsfall vorgesehen.
In der neuen ULYSSES 2.90/PAUL 1.07 Software sind diese Funktionen enthalten.
Die sicherste und empfehlenswerteste Methode ist in jedem Fall eine repräsentative Messung der Störgeräuschpegel im oder am Objekt.
Je nach Situation sind dann auf die Messergebnisse ggf. auch noch Zu- oder Abschläge für den Alarmierungsfall zu machen.
Wie kommt man an die Störgeräuschpegel (in Oktavbändern), wenn keine Messergebnisse vorliegen oder auch nicht gemessen werden kann, z. B. bei der Planung eines Neu- oder Umbaus?
Und wie laut wird es, wenn 25 Leute in einem Raum sprechen oder schreien, oder wenn man den Schall-Leistungspegel einer Maschine berücksichtigen muss?
Störschallberechnungs-Tool für ULYSSES 2.90/PAUL 1.07
Ganz genau hier soll unser kleines Werkzeug helfen, in dem es Störgeräuschpegel durch sprechende Menschen oder auch im Alarmierungsfall aktive Maschinen berechnet.
Die so gewonnenen Störgeräuschpegel können dann bei der Berechnung des STI mit der ULYSSES 2.90/PAUL 1.07 Software so berücksichtigt werden, wie es in den Normen vorgesehen ist. Laden Sie hier das kostenlose Störschallberechnungs-Tool für ULYSSES 2.90/PAUL 1.07 herunter:
Download Störschallberechnungs-Tool für ULYSSES 2.90/PAUL 1.07
Sie möchten mehr wissen oder eine Lizenz erwerben?
Sie brauchen Hilfe zu ULYSSES?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
